

Allplan Architecture ist das universelle BIM-Planungswerkzeug für höchste Ansprüche.
Die Stärke von Allplan Architecture liegt in der Zuverlässigkeit und Präzision bis hin zur Werkplanung, insbesondere auch im Bereich der Mengenermittlung.
Den Software Subscription Vertrag (für Vertragslaufzeit ab 12 Monaten) finden Sie unter den Anhängen zum Downloaden! Wir bitten Sie diesen ausgefüllt und unterzeichnet an info.at@allplan.com zu retournieren. Erst nach Eingang des unterzeichneten Vertrags kann die Software ausgeliefert werden.
Allplan Architecture verfügt über ein breites Spektrum an Konstruktionswerkzeugen, größte Leistungsfähigkeit im Bereich der Gebäudemodellierung, und einer Vielzahl an hocheffizienten Visualisierungswerkzeugen. Gemeinsam mit der cloudbasierten BIM-Plattform Allplan Bimplus wird die zentrale Modellspeicherung, -visualisierung und -koordination über Büro- und Disziplingrenzen hinweg Realität. Die Vielzahl an Schnittstellen – unter anderem die international zertifizierte IFC-Schnittstelle – sorgt für einen systemunabhängigen Datenaustausch mit Planungspartnern.
Anpassbare Benutzeroberfläche: Grundriss, Ansichten und Perspektive können in parallelen Fenstern geöffnet werden, und das sogar auf mehreren Bildschirmen gleichzeitig. Die Benutzeroberfläche von Allplan ist rollen- und aufgabenspezifisch geordnet, was es dem Anwender ermöglicht, trotz des großen Funktionsumfangs jederzeit den Überblick zu behalten.
Digitales Gebäudemodell: Dies eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in den Bereichen Neubau und Umbau. Sie können daraus nicht nur Grundrisse, Schnitte, Ansichten oder Details für die verschiedenen Planungsphasen ableiten, sondern auch Visualisierungen sowie komplexe Flächen- und Mengenauswertungen für Baugenehmigung, Kostenermittlung und Ausschreibung erstellen. Besonders vorteilhaft ist das Arbeiten mit einem Gebäudemodell, wenn es zu Änderungen und Anpassungen der ursprünglichen Planung kommt. Alle Änderungen werden zentral nur einmal durchgeführt und dabei auf alle Pläne übertragen. Das senkt das Fehlerrisiko und hilft, Zeit zu sparen.
Bauteile und Assistenten: Das Gebäudemodell besteht aus elementaren Bauteilen wie Wänden, Decken, Dächern sowie komplexeren Bauteilen wie Fassaden und Sparrenkonstruktionen. Darüber hinaus können benutzerdefinierte Objekte wie SmartParts oder PythonParts ergänzt werden. Bauteile lassen sich hinsichtlich Geometrie, Darstellungsarten und alphanumerischen Eigenschaften vorkonfigurieren, in Form von Assistenten speichern und so an Ihre individuelle Arbeitsweise anpassen sowie bürointern standardisieren.
Freies modellieren: Durch die Parasolid® Technologie von Siemens PLM Software bietet Allplan Architecture Ihnen unbegrenzte Möglichkeiten im Bereich des 3D-Modellierens: mehr Freiheit beim Erstellen von Volumen und Flächenmodellen bei gleichzeitig höherer Präzision und Performance. Neben dem erweiterten Funktionsumfang profitieren Sie von einer besseren Darstellungsqualität im Animationsfenster und wesentlich schnelleren Berechnungen bei booleschen Operationen und anderen 3D-Modellierabläufen.
Realitätsnahes Geländemodell: Sie erzeugen komfortabel digitale Geländemodelle und stellen diese realitätsnah dar. Ein digitales Geländemodell ist die Grundlage für Entwürfe, Plandarstellungen, Erdmassenberechnungen sowie deren Visualisierung. Den Ausgangspunkt bilden Punktkoordinaten, die sich in einer Vielzahl von Formaten ein- und auslesen lassen. Dabei ist auch die Verwendung von UTM- und Gauss-Krüger-Koordinaten möglich. Böschungen können mit konstanten oder variablen Neigungen erzeugt werden. Die Darstellung erfolgt wahlweise als Dreiecksvermaschung oder mit Höhenlinien.
Detaillierte Reports: Profitieren Sie von der komfortablen Raumerzeugung und -beschriftung sowie den vielfältigen Auswertungen von Wohnflächen, Grundflächen und Rauminhalten. Mithilfe vordefinierter und anpassbarer Reports erstellen Sie aussagekräftige Auswertungen inklusive illustrierender Grafiken. Definieren Sie optional für jeden Raum die Wand-, Decken- und Bodenbeläge und verwenden Sie den Legendengenerator für die Auswertung und Visualisierung.
Zuverlässige Mengenermittlung: Bestimmen Sie die Mengen aller Bauteile in kurzer Zeit und nutzen sie sie für die Kostenermittlung und AVA. Die Mengenermittlung ist gut nachvollziehbar, inklusive Rechenansatz und illustrierender Grafik. Die ermittelten Flächen und Mengen können in Form optisch ansprechender Reports gedruckt, als PDF- oder Excel-Datei gespeichert oder zur Kostenermittlung und Ausschreibung an eine geeignete AVA-Software wie etwa NEVARIS übergeben werden.
Hochwertige Visualisierung: Mit dem Real Time Renderer erstellen Sie in Sekunden eine wirklichkeitsnahe Visualisierung des Gebäudemodells. Sie erhalten visuelles Feedback und überprüfen verschiedene Standorte, Blickwinkel, Kameraeinstellungen, Materialien sowie Himmelseinstellungen. Hochauflösende Renderings erzeugen Sie mit der in Allplan Architecture integrierten, leistungsfähigen Render-Engine CineRender von MAXON. Außerdem besteht die Möglichkeit, Kamerafahrten und Schattenstudien zu erstellen.
Planerstellung und Layout: Vordefinierte und anpassbare Zeichnungstypen ermöglichen es Ihnen, grafisch unterschiedliche Pläne für Vorentwurf, Entwurf und Werkplanung aus demselben Gebäudemodell abzuleiten. Kombinieren Sie in kürzester Zeit Zeichnungen, Bilder und Texte für Pläne, Bautafeln und Exposés. Funktionen zum Ausrichten und Verteilen erleichtern das Layouten. Nutzen Sie Füllflächen mit Farbverlauf und Transparenz, Texturen in 2D und 3D sowie die Tiefenstaffelung von Elementen für realitätsnahe Effekte und eine professionelle Gestaltung Ihrer Pläne.
Reibungsloser Datenaustausch: DXF, DWG, DGN oder IFC: Allplan Architecture bietet vielfältige Austauschmöglichkeiten. Der Datenaustausch mit Rhinoceros 3D, SketchUp, CINEMA 4D, Google Earth oder Lumion funktioniert ebenfalls reibungslos. Pläne im PDF-Format erleichtern die effiziente Kommunikation – sogar 3D-Modelle lassen sich in PDFs einbinden und mithilfe des Adobe Readers von jedem Nutzer betrachten.
Technische Daten